🌍 Was sind Finanzmärkte?
Finanzmärkte sind Plattformen, auf denen Finanzinstrumente wie Aktien, Währungen,
Rohstoffe und andere Vermögenswerte gehandelt werden. Sie ermöglichen es Käufern
und Verkäufern, miteinander in Kontakt zu treten und Preise durch Angebot und
Nachfrage zu bestimmen.
Wichtig: Jeder Markt hat seine eigenen Besonderheiten, Handelszeiten,
Volatilität und Einflussfaktoren. Als Trader solltest du die Märkte verstehen,
in denen du aktiv werden möchtest.
📈 Die wichtigsten Finanzmärkte
🏢 Aktienmärkte
Handel mit Unternehmensanteilen
Eigenschaften:
- Lange Handelszeiten
- Hohe Liquidität bei großen Aktien
- Dividenden möglich
- Fundamentalanalyse wichtig
💱 Devisenmarkt (Forex)
Handel mit Währungspaaren
Eigenschaften:
- 24/5 geöffnet
- Höchste Liquidität weltweit
- Hebel bis 1:30 (EU)
- Wirtschaftsdaten wichtig
🥇 Rohstoffmärkte
Handel mit physischen Gütern
Eigenschaften:
- Saisonale Schwankungen
- Inflationsschutz
- Wetterabhängig (Agrar)
- Lagerkosten relevant
📊 Indexmärkte
Handel mit Marktindizes
Eigenschaften:
- Diversifikation
- Weniger volatil als Einzelaktien
- Spiegelt Gesamtmarkt wider
- Keine Dividenden bei CFDs
₿ Kryptowährungen
Handel mit digitalen Währungen
Eigenschaften:
- 24/7 geöffnet
- Sehr hohe Volatilität
- Neue Technologie
- Regulatorische Unsicherheit
🏦 Anleihenmärkte
Handel mit Schuldverschreibungen
Eigenschaften:
- Niedrigere Volatilität
- Zinsabhängig
- Sicherheitsorientiert
- Inflationsrisiko
🕒 Handelszeiten der Märkte
Verschiedene Märkte haben unterschiedliche Handelszeiten:
🏢 Aktienmärkte:
- Deutschland (XETRA): 09:00 - 17:30 MEZ
- USA (NYSE/NASDAQ): 15:30 - 22:00 MEZ
- Asien (Tokyo): 01:00 - 07:00 MEZ
💱 Forex:
- Kontinuierlich: Sonntag 23:00 - Freitag 23:00 MEZ
- Überschneidungen: Höchste Aktivität bei Session-Überlappungen
₿ Krypto:
- 24/7: Rund um die Uhr, auch am Wochenende
Trading-Tipp: Die besten Trading-Zeiten sind oft, wenn mehrere
Märkte gleichzeitig geöffnet haben. Dann ist die Liquidität am höchsten und
die Spreads am niedrigsten.
💰 Liquidität und Volatilität
🌊 Liquidität - Wie leicht kann gehandelt werden?
- Hohe Liquidität: Forex, große Aktien, Hauptindizes
- Mittlere Liquidität: Kleinere Aktien, Rohstoffe
- Niedrige Liquidität: Exotische Währungspaare, Penny Stocks
📈 Volatilität - Wie stark schwanken die Preise?
- Hohe Volatilität: Kryptowährungen, Rohstoffe, kleine Aktien
- Mittlere Volatilität: Hauptwährungspaare, große Aktien
- Niedrige Volatilität: Anleihen, defensive Aktien
Wichtig: Höhere Volatilität bedeutet höhere Gewinn- UND Verlustchancen.
Als Anfänger solltest du mit weniger volatilen Märkten beginnen.
🔍 Welcher Markt passt zu mir?
👶 Für Anfänger geeignet:
- Hauptwährungspaare: EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY
- Große Indizes: DAX, S&P 500, FTSE 100
- Blue-Chip-Aktien: Apple, Microsoft, SAP
⚠️ Für Erfahrene:
- Kryptowährungen: Sehr volatil, 24/7 Handel
- Rohstoffe: Saisonale Faktoren, Fundamentalanalyse
- Exotische Forex-Paare: Niedrige Liquidität, höhere Spreads
Empfehlung: Beginne mit 1-2 Märkten und lerne diese gründlich kennen,
bevor du dich in andere Bereiche wagst. Jeder Markt hat seine eigenen Regeln
und Besonderheiten.
🌐 Korrelationen zwischen Märkten
Märkte beeinflussen sich gegenseitig:
- USD-Stärke: Beeinflusst Rohstoffpreise (meist negativ)
- Zinsen: Beeinflussen Währungen und Anleihen
- Risiko-Stimmung: Aktien vs. Safe-Haven-Assets (Gold, JPY)
- Inflation: Beeinflusst alle Märkte unterschiedlich
Trading-Vorteil: Das Verständnis von Markt-Korrelationen hilft dir,
bessere Trading-Entscheidungen zu treffen und Risiken zu diversifizieren.
🔑 Key Takeaways dieser Lektion:
- Es gibt verschiedene Finanzmärkte mit unterschiedlichen Eigenschaften
- Jeder Markt hat eigene Handelszeiten, Liquidität und Volatilität
- Anfänger sollten mit stabilen, liquiden Märkten beginnen
- Märkte beeinflussen sich gegenseitig (Korrelationen)
- Beste Trading-Zeiten sind bei hoher Liquidität
- Verstehe einen Markt gründlich, bevor du weitermachst