Lektion 15: Trading-Glossar

Wichtige Begriffe im Trading

Lektion 15 von 15

Glossar – Wichtige Begriffe im Trading

📚 Dein Trading-Wörterbuch

Das Trading ist voller Fachbegriffe und Abkürzungen. Dieses Glossar erklärt die wichtigsten Begriffe, die du als Trader kennen solltest. Verstehe die Sprache der Märkte, um erfolgreich zu kommunizieren und zu handeln.

🔍 Begriffe durchsuchen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A

Ask (Briefkurs)

Der Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist, ein Finanzinstrument zu verkaufen. Immer höher als der Bid-Preis.
Beispiel: EUR/USD Bid: 1.0950, Ask: 1.0952 → Du kaufst zu 1.0952

Asset (Basiswert)

Das zugrundeliegende Finanzinstrument eines Derivats (CFD, Option, etc.). Kann eine Aktie, Währung, Rohstoff oder Index sein.
Beispiel: Bei einem Apple-CFD ist die Apple-Aktie das Asset
B

Bid (Geldkurs)

Der Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, ein Finanzinstrument zu kaufen. Immer niedriger als der Ask-Preis.
Beispiel: EUR/USD Bid: 1.0950, Ask: 1.0952 → Du verkaufst zu 1.0950

Breakout

Durchbruch des Kurses durch eine wichtige Unterstützungs- oder Widerstandslinie. Oft Signal für starke Kursbewegungen.
Beispiel: Aktie durchbricht 100€-Marke nach oben → Bullischer Breakout

Bull/Bear Market

Bullenmarkt: Anhaltend steigende Kurse. Bärenmarkt: Anhaltend fallende Kurse. Begriffe stammen von Kampfweise der Tiere.
Beispiel: 2020-2021 war ein Bullenmarkt, 2022 teilweise Bärenmarkt
C

CFD (Contract for Difference)

Differenzkontrakt. Du besitzt das Asset nicht, sondern profitierst nur von der Kursdifferenz. Ermöglicht Hebel und Short-Selling.
Beispiel: Apple-CFD steigt von 150$ auf 160$ → 10$ Gewinn ohne Aktienbesitz

Carry Trade

Strategie, bei der man eine Währung mit niedrigen Zinsen verkauft und eine mit hohen Zinsen kauft, um Zinsdifferenz zu kassieren.
Beispiel: JPY (0.1%) verkaufen, AUD (4.5%) kaufen → 4.4% Zinsdifferenz

Consolidation (Konsolidierung)

Seitwärtsbewegung des Kurses innerhalb einer bestimmten Spanne. Der Markt "sammelt Kraft" für die nächste große Bewegung.
Beispiel: Bitcoin bewegt sich 2 Wochen zwischen 40.000$ und 42.000$

Cross Currency

Währungspaar ohne USD. Auch "Minor Pairs" genannt. Oft höhere Spreads und niedrigere Liquidität.
Beispiel: EUR/GBP, GBP/JPY, AUD/CAD
D

Drawdown

Rückgang des Kontostands vom letzten Höchststand. Wichtige Kennzahl für Risikobewertung einer Strategie.
Beispiel: Konto von 10.000€ auf 8.500€ gefallen → 15% Drawdown

Daytrading

Trading-Stil, bei dem alle Positionen innerhalb eines Handelstages eröffnet und geschlossen werden.
Beispiel: Morgens EUR/USD kaufen, abends mit Gewinn verkaufen

Doji

Candlestick-Formation, bei der Eröffnungs- und Schlusskurs nahezu identisch sind. Zeigt Unentschlossenheit im Markt an.
Beispiel: Lange Schatten, aber kleiner Körper → Kampf zwischen Käufern/Verkäufern

Divergenz

Unterschiedliche Richtung zwischen Kursbewegung und Indikator. Oft frühes Signal für Trendwechsel.
Beispiel: Kurs macht neues Hoch, RSI macht niedrigeres Hoch → Bearische Divergenz
E

ECN (Electronic Communication Network)

Elektronisches Handelsnetzwerk, das Kauf- und Verkaufsorders automatisch zusammenführt. Bietet meist bessere Spreads.
Beispiel: ECN-Broker wie Interactive Brokers bieten direkten Marktzugang

Expert Advisor (EA)

Automatisiertes Trading-System für MetaTrader. Führt Trades basierend auf programmierten Regeln aus.
Beispiel: EA kauft automatisch, wenn RSI unter 30 fällt
F

FOMO (Fear of Missing Out)

Angst, eine profitable Gelegenheit zu verpassen. Führt oft zu impulsiven und schlecht durchdachten Trades.
Beispiel: Nach Bitcoin-Anstieg panisch kaufen, obwohl zu teuer

Fibonacci Retracements

Technisches Analysetool, das potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsebenen basierend auf Fibonacci-Zahlen identifiziert.
Beispiel: Rücksetzer auf 38.2% oder 61.8% Fibonacci-Level als Einstieg
G

Gap

Kurslücke zwischen dem Schlusskurs einer Periode und dem Eröffnungskurs der nächsten Periode. Entsteht durch News oder niedrige Liquidität.
Beispiel: Aktie schließt Freitag bei 100€, öffnet Montag bei 105€

Going Long/Short

Long: Kauf eines Instruments in Erwartung steigender Kurse. Short: Verkauf in Erwartung fallender Kurse.
Beispiel: EUR/USD long → kaufen; EUR/USD short → verkaufen
H

Hebel (Leverage)

Verhältnis zwischen eingesetztem Kapital und Positionsgröße. Verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste.
Beispiel: 1:100 Hebel → 100€ eingesetzt, 10.000€ Position gehandelt

Hedging

Absicherungsstrategie gegen Verluste durch entgegengesetzte Positionen oder Derivate.
Beispiel: Aktienportfolio mit Put-Optionen gegen Crash absichern
I

Indikatoren

Mathematische Berechnungen basierend auf Preis und/oder Volumen zur Unterstützung der Handelsentscheidungen.
Beispiel: RSI, MACD, Moving Averages, Bollinger Bands

IPO (Initial Public Offering)

Börsengang eines Unternehmens. Erste öffentliche Ausgabe von Aktien an der Börse.
Beispiel: Facebook IPO 2012, Airbnb IPO 2020
J

Japanese Candlesticks

Chartdarstellung mit Kerzen, die Eröffnung, Höchst-, Tiefst- und Schlusskurs einer Periode zeigen. Ermöglicht Mustererkennung.
Beispiel: Hammer, Doji, Engulfing-Patterns für Trendwechsel-Signale
K

Kelly Criterion

Mathematische Formel zur optimalen Positionsgröße basierend auf Gewinnwahrscheinlichkeit und durchschnittlichem Gewinn/Verlust.
Beispiel: 60% Gewinnrate, 1:2 R/R → Kelly empfiehlt 20% des Kapitals

Kryptowährungen

Digitale Währungen basierend auf Blockchain-Technologie. Sehr volatil, 24/7 Handel möglich.
Beispiel: Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP)
L

Liquidität

Verfügbarkeit von Käufern und Verkäufern in einem Markt. Hohe Liquidität = enge Spreads, schnelle Ausführung.
Beispiel: EUR/USD hat hohe Liquidität, exotische Paare niedrige

Lot

Standardeinheit für Handelsvolumen. 1 Standard-Lot = 100.000 Einheiten der Basiswährung im Forex.
Beispiel: 0.1 Lot EUR/USD = 10.000 Euro Position
M

Margin

Sicherheitsleistung, die für gehebelte Positionen hinterlegt werden muss. Prozentsatz der Positionsgröße.
Beispiel: 1% Margin für 10.000€ Position = 100€ Sicherheitsleistung

Margin Call

Aufforderung des Brokers, zusätzliche Mittel einzuzahlen, wenn das Konto unter die Mindest-Margin-Anforderung fällt.
Beispiel: Bei 50% Margin Call werden Positionen teilweise geschlossen
N

News Trading

Trading-Strategie, die auf wichtigen Wirtschaftsnachrichten basiert. Nutzt Volatilität nach Bekanntgabe von Daten.
Beispiel: EUR/USD nach EZB-Zinsentscheidung oder NFP-Daten handeln

NFP (Non-Farm Payrolls)

Wichtigster US-Arbeitsmarktbericht, erscheint ersten Freitag im Monat. Bewegt oft stark den USD und Aktienmärkte.
Beispiel: Bessere NFP-Zahlen → USD steigt, schlechtere → USD fällt
O

Order

Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments. Verschiedene Typen: Market, Limit, Stop, etc.
Beispiel: Buy Limit Order bei 1.0950 für EUR/USD

Overnight Fee (Swap)

Zinsen, die für das Halten einer Position über Nacht berechnet werden. Basiert auf Zinsdifferenz der Währungen.
Beispiel: EUR/USD long halten kostet täglich 0.50€ Swap
P

Pip

Kleinste Preiseinheit im Forex-Trading. Bei den meisten Währungspaaren die vierte Nachkommastelle.
Beispiel: EUR/USD von 1.0950 auf 1.0960 = 10 Pips Bewegung

Position

Anzahl der Einheiten eines Finanzinstruments, die gekauft oder verkauft wurden.
Beispiel: 0.5 Lot EUR/USD long Position = 50.000 Euro gekauft
R

Risk/Reward Ratio

Verhältnis zwischen potenziellem Verlust (Risk) und potenziellem Gewinn (Reward) eines Trades.
Beispiel: 50€ Risiko, 100€ Gewinnziel = 1:2 Risk/Reward

Resistance (Widerstand)

Preislevel, bei dem der Kurs aufgrund von Verkaufsdruck wiederholt nach unten abprallt.
Beispiel: Apple-Aktie prallt mehrmals bei 150$ ab → Widerstand
S

Scalping

Sehr kurzfristige Trading-Strategie mit vielen kleinen Gewinnen. Positionen werden Sekunden bis Minuten gehalten.
Beispiel: 50 Trades pro Tag mit je 2-5 Pips Gewinn

Spread

Differenz zwischen Bid- und Ask-Preis. Haupteinnahmequelle der Broker. Je enger, desto besser für Trader.
Beispiel: EUR/USD Bid 1.0950, Ask 1.0952 → 2 Pips Spread

Stop Loss

Automatische Order zum Schließen einer Position bei einem bestimmten Verlustlevel. Wichtigstes Risikomanagement-Tool.
Beispiel: EUR/USD bei 1.0950 gekauft, Stop Loss bei 1.0930

Support (Unterstützung)

Preislevel, bei dem der Kurs aufgrund von Kaufdruck wiederholt nach oben abprallt.
Beispiel: Bitcoin findet bei 30.000$ mehrmals Unterstützung
T

Take Profit

Automatische Order zum Schließen einer Position bei einem bestimmten Gewinnlevel.
Beispiel: EUR/USD bei 1.0950 gekauft, Take Profit bei 1.0980

Trend

Langfristige Kursrichtung. Kann aufwärts (bullish), abwärts (bearish) oder seitwärts sein.
Beispiel: Tech-Aktien in langfristigem Aufwärtstrend 2010-2021
V

Volatilität

Maß für die Schwankungsbreite von Kursen. Hohe Volatilität = große Kursbewegungen, höheres Risiko und Chance.
Beispiel: Bitcoin hat hohe Volatilität, EUR/USD niedrige

Volume (Volumen)

Anzahl der gehandelten Einheiten in einem bestimmten Zeitraum. Indikator für Marktaktivität und Trendstärke.
Beispiel: Hojes Volumen bei Breakout bestätigt Bewegung
Q

Quantitative Easing (QE)

Geldpolitik der Zentralbanken, bei der große Mengen an Staatsanleihen gekauft werden, um Liquidität zu erhöhen.
Beispiel: EZB-QE schwächt EUR, Fed-QE schwächt USD
U

Unrealized P&L

Nicht realisierter Gewinn oder Verlust offener Positionen. Ändert sich mit jeder Kursbewegung.
Beispiel: EUR/USD bei 1.0950 gekauft, steht bei 1.0970 → +20 Pips unrealisiert

Uptrend

Aufwärtstrend mit steigenden Hochs und steigenden Tiefs. Zeigt starke Nachfrage und bullische Stimmung.
Beispiel: Apple-Aktie von 100$ auf 150$ mit höheren Tiefs bei Korrekturen
WW

Whipsaw

Schnelle, unvorhersagbare Kursbewegungen in beide Richtungen. Führt oft zu Stop-Loss-Triggern ohne klare Richtung.
Beispiel: EUR/USD springt nach News von 1.0950 auf 1.0980, dann auf 1.0940

Win Rate

Prozentsatz der gewinnbringenden Trades. Wichtige Kennzahl, aber nicht allein entscheidend für Profitabilität.
Beispiel: 60% Win Rate = 6 von 10 Trades sind profitabel
X

XAU/USD

Symbol für Gold gegen US-Dollar. Eine Unze Gold in USD. Beliebtes Safe-Haven-Asset in unsicheren Zeiten.
Beispiel: XAU/USD bei 2000 = 1 Unze Gold kostet 2000 USD
Y

Yield

Rendite oder Ertrag einer Anleihe oder Investition. Höhere Yields können Währungen stärken.
Beispiel: US 10-Jahr Treasury Yield steigt → USD oft stärker

Yen (JPY)

Japanische Währung und eine der wichtigsten Reservewährungen. Gilt als Safe-Haven in Krisenzeiten.
Beispiel: USD/JPY, EUR/JPY - JPY stärkt bei Marktstress
Z

Zone (Support/Resistance Zone)

Preisbereich (statt einzelner Linie) in dem Unterstützung oder Widerstand erwartet wird. Realistischer als exakte Level.
Beispiel: EUR/USD Unterstützungszone zwischen 1.0930-1.0950

🎉 Herzlichen Glückwunsch!

Du hast den Trading Anfänger Guide erfolgreich abgeschlossen! Du kennst jetzt die wichtigsten Begriffe und Konzepte des Tradings.

Nächste Schritte: Übe mit einem Demokonto, vertiefe dein Wissen und entwickle deine eigene Strategie. Der Weg zum erfolgreichen Trader beginnt jetzt!

🔑 Key Takeaways dieser Lektion: