🏛️ Was ist Support/Resistance Bounce?
Support/Resistance Bounce ist eine der fundamentalsten Trading-Strategien. Sie basiert darauf,
dass Preise an wichtigen Unterstützungs- (Support) und Widerstandszonen (Resistance) oft
abprallen, bevor sie diese durchbrechen. Wir handeln diese Abpraller für profitable Trades.
Grundprinzip: Preise respektieren psychologische und technische Niveaus.
Diese Niveaus wirken wie "Magneten" und erzeugen oft zuverlässige Abpraller.
📊 Support & Resistance Grundlagen
📈 Support (Unterstützung)
- Definition: Preisniveau wo Kaufdruck überwiegt
- Verhalten: Kurs prallt nach oben ab
- Psychologie: Käufer sehen "günstigen" Preis
- Stärke: Je öfter getestet, desto wichtiger
📉 Resistance (Widerstand)
- Definition: Preisniveau wo Verkaufsdruck überwiegt
- Verhalten: Kurs prallt nach unten ab
- Psychologie: Verkäufer sehen "hohen" Preis
- Umkehrung: Gebrochener Widerstand wird zu Support
🎯 Arten von S/R
- Horizontale Linien: Klassische Swing Highs/Lows
- Psychologische Levels: Runde Zahlen (1.2000, 100.00)
- Pivot Punkte: Mathematisch berechnete Levels
- Fibonacci: 38.2%, 50%, 61.8% Retracements
📊 Zone vs. Linie
- Zonen-Ansatz: Bereiche statt exakte Linien
- Flexibilität: 5-10 Pips Toleranz
- Realität: Märkte sind nicht exakt
- Higher Timeframe: Breitere Zonen
⚙️ Setup & Einstiegskriterien
1
S/R Level identifizieren
Finde wichtige, mehrfach getestete Support/Resistance Zonen
2
Annäherung beobachten
Warte bis Preis sich dem Level nähert (nicht blind trade)
3
Bounce-Signal
Umkehr-Kerzenmuster, RSI Divergenz oder Hammer/Doji
4
Bestätigung & Einstieg
Einstieg nach Bestätigung der Umkehr mit eng platzierten Stop
🎯 Konkrete Handelsregeln
📈 Support Bounce (Long)
Signal: Kurs nähert sich wichtiger Support-Zone
Bestätigung: Hammer, Doji oder bullishe Engulfing + RSI Divergenz
Einstieg: Bei Bruch des Highs der Umkehr-Kerze
Stop-Loss: 10-20 Pips unter Support-Zone
Take-Profit: Nächster Widerstand oder 1:2 Risk-Reward
📉 Resistance Bounce (Short)
Signal: Kurs nähert sich wichtiger Resistance-Zone
Bestätigung: Shooting Star, Doji oder bearishe Engulfing + RSI Divergenz
Einstieg: Bei Bruch des Lows der Umkehr-Kerze
Stop-Loss: 10-20 Pips über Resistance-Zone
Take-Profit: Nächste Unterstützung oder 1:2 Risk-Reward
🚀 Erweiterte Techniken
📊 Confluence Zonen
Mehrere Faktoren zusammen
- S/R + Fibonacci Level
- S/R + Psychologischer Level
- S/R + Moving Average
- Je mehr Confluence, desto stärker
🎯 Multi-Timeframe S/R
Verschiedene Zeitebenen
- D1/W1 für Major Support/Resistance
- H4 für Swing Levels
- H1 für Intraday Levels
- Higher Timeframe = wichtiger
📈 False Break Trades
Gebrochenes Level zurückerobern
- S/R wird kurz durchbrochen
- Schnelle Rückkehr über/unter Level
- Oft sehr starke Moves danach
- Stop-Hunting durch große Player
🔄 Role Reversal
Support wird Resistance
- Gebrochener Support wird zu Resistance
- Gebrochener Resistance wird zu Support
- Pullback-Trades zu ehemaligen Levels
- Oft sehr zuverlässige Setups
⚠️ Risiken & Fallen
🚨 Häufige Probleme
- Catching a Falling Knife: Verfrühter Einstieg bei starken Trends
- Weak Levels: Handeln von nur einmal getesteten Levels
- No Confirmation: Einstieg ohne Umkehr-Bestätigung
- Überoptimismus: Zu viele Levels in einem Chart
- Breakout-Phasen: Levels werden einfach durchbrochen
✅ Erfolg steigern
- Nur klar definierte, mehrfach getestete Levels handeln
- Immer auf Umkehr-Bestätigung warten
- Higher Timeframe Levels bevorzugen
- Confluence-Zonen für stärkere Signale
- In starken Trends vorsichtig sein
📊 Optimale Märkte & Zeitrahmen
🏆 Beste Märkte
- Forex: Alle Major Pairs
- Indizes: Besonders gut bei S&P 500, DAX
- Aktien: Liquid gehandelte Blue Chips
- Gold: Respektiert S/R sehr gut
⏰ Beste Zeitrahmen
- D1: Major Support/Resistance
- H4: Swing Trading
- H1: Intraday Bounces
- M15: Scalping an starken Levels
📈 Praxisbeispiel
EUR/USD Support Bounce
Setup: EUR/USD testet zum 4. Mal Support bei 1.0800 (D1 Level)
Confluence: 1.0800 = Previous Resistance + 50% Fibonacci + Psychologisches Level
Signal: Hammer-Kerze auf H1 + Bullishe RSI Divergenz
Einstieg: Long bei 1.0815 (über Hammer-High)
Stop-Loss: 1.0785 (15 Pips unter Support)
Take-Profit: 1.0870 (nächster Resistance = 55 Pips)
Risk-Reward: 1:3.67
Ergebnis: Ziel nach 2 Tagen erreicht ✅
🎯 Key Takeaways
✅ Je öfter ein Level getestet wurde, desto wichtiger ist es
✅ Immer auf Umkehr-Bestätigung warten, nie blind kaufen/verkaufen
✅ Confluence-Zonen haben höhere Erfolgswahrscheinlichkeit
✅ Higher Timeframe Levels sind wichtiger als Lower Timeframe
✅ Stops eng platzieren - Level funktioniert oder nicht