RSI Überkauft/Überverkauft

Mean Reversion basierend auf RSI-Extremwerten und Momentum-Divergenzen

📊 Was ist die RSI Strategie?

Der Relative Strength Index (RSI) ist ein Momentum-Oszillator, der überkaufte und überverkaufte Marktbedingungen identifiziert. Diese Strategie nutzt extreme RSI-Werte für Mean-Reversion Trades - die Annahme, dass Preise nach extremen Bewegungen zur Mitte zurückkehren.

Grundprinzip: Wenn der RSI extreme Werte erreicht (über 70 oder unter 30), ist eine Kursumkehr wahrscheinlich. Wir handeln gegen die aktuelle Bewegung.

🎯 RSI Grundlagen

📈 RSI Bereiche

  • RSI > 70: Überkauft (Verkaufssignal)
  • RSI < 30: Überverkauft (Kaufsignal)
  • RSI 30-70: Neutraler Bereich
  • RSI = 50: Gleichgewicht

⚙️ RSI Einstellungen

  • Standard: 14 Perioden
  • Sensitiver: 8-10 Perioden
  • Weniger Signale: 21 Perioden
  • Extreme Level: 80/20 statt 70/30

📊 Divergenzen

  • Bullish: Tiefere Tiefs im Kurs, höhere Tiefs im RSI
  • Bearish: Höhere Hochs im Kurs, tiefere Hochs im RSI
  • Hidden: Versteckte Divergenzen für Trendfortsetzung

🔄 Mean Reversion

  • Preise kehren zum Durchschnitt zurück
  • Extreme Bewegungen korrigieren sich
  • Funktioniert in Range-Märkten am besten
  • Vorsicht in starken Trends

⚙️ Setup & Einstiegskriterien

1

RSI Extremwert

RSI über 70 (überkauft) oder unter 30 (überverkauft)

2

Marktkontext prüfen

Funktioniert am besten in Range-gebundenen oder schwächeren Trends

3

Bestätigung abwarten

RSI dreht von Extrembereich um + erste Umkehr-Kerze

4

Einstieg

Market Order nach Bestätigung oder Limit Order bei Support/Resistance

🎯 Konkrete Handelsregeln

📈 Long Setup (Überverkauft)

Signal: RSI < 30 und beginnt zu steigen
Einstieg: Wenn RSI über 30 kreuzt + bullishe Kerze
Stop-Loss: Unter letztes Swing-Low oder 1-2% Risiko
Take-Profit: RSI erreicht 70 oder mittlere Bollinger Band

📉 Short Setup (Überkauft)

Signal: RSI > 70 und beginnt zu fallen
Einstieg: Wenn RSI unter 70 kreuzt + bearishe Kerze
Stop-Loss: Über letztes Swing-High oder 1-2% Risiko
Take-Profit: RSI erreicht 30 oder mittlere Bollinger Band

🚀 Erweiterte Techniken

📊 RSI Divergenz Trading

Stärkstes Signal

  • Preis macht neue Extrems, RSI nicht
  • Bestätigung durch Trendlinienbruch im RSI
  • Größere Kursbewegungen möglich
  • Höhere Trefferquote als einfache Extremwerte

🎯 Multi-Timeframe

Bessere Einstiege

  • Higher Timeframe für Haupttrend
  • Lower Timeframe für präzisen Einstieg
  • H4 Signal + M15 Timing
  • Reduziert Whipsaws erheblich

🔄 RSI Mittellinien-Kreuzung

Trendbestätigung

  • RSI über 50: Bullisher Bias
  • RSI unter 50: Bearisher Bias
  • Kreuzung der 50-Linie als Signal
  • Kombination mit anderen Indikatoren

⚡ Failure Swings

Starke Umkehrsignale

  • RSI erreicht Extrembereich nicht mehr
  • Schwächere zweite Welle
  • Bruch des ersten Extrems
  • Sehr zuverlässiges Signal

⚠️ Risiken & Fallen

🚨 Häufige Probleme

  • Starke Trends: RSI kann lange extrem bleiben
  • False Reversals: Kurze Korrektur, dann Trendfortsetzung
  • Range-Abhängigkeit: Funktioniert schlecht in starken Trends
  • Whipsaws: Viele falsche Signale in volatilen Märkten

✅ Erfolg steigern

  • Nur in Range-Märkten oder schwachen Trends handeln
  • Divergenzen haben höhere Trefferquote
  • Multi-Timeframe Analyse nutzen
  • Support/Resistance für bessere Einstiege
  • News-Events vermeiden

📊 Optimale Märkte & Zeitrahmen

🏆 Beste Märkte

  • Forex: Range-gebundene Paare
  • Aktien: Große, stabile Unternehmen
  • Indizes: In Seitwärtsphasen
  • Krypto: Vorsicht wegen hoher Volatilität

⏰ Beste Zeitrahmen

  • H1-H4: Intraday Mean Reversion
  • D1: Swing Trading
  • M15-M30: Scalping (sehr erfahren)
  • W1: Langfristige Umkehrungen

📈 Praxisbeispiel

EUR/USD RSI Überverkauft

Setup: EUR/USD in Range 1.0800-1.0900, RSI fällt auf 25

Signal: RSI steigt über 30 + Hammer-Kerze bei 1.0810

Einstieg: Long bei 1.0815

Stop-Loss: 1.0795 (20 Pips Risiko)

Take-Profit: 1.0870 (55 Pips) bei RSI 70

Risk-Reward: 1:2.75

Ergebnis: Ziel nach 18 Stunden erreicht ✅

🎯 Key Takeaways

✅ RSI Extremwerte sind Warnsignale, nicht automatische Trades
✅ Divergenzen sind stärker als einfache Überlaufsignale
✅ Multi-Timeframe Analyse reduziert falsche Signale
✅ In starken Trends vorsichtig sein
✅ Support/Resistance für bessere Risk-Reward nutzen
🚀 Breakout Strategie 📚 Alle Strategien 🎓 Education Hub