📊 Was ist Fundamentalanalyse?
Die Fundamentalanalyse beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen,
finanziellen und anderen qualitativen und quantitativen Faktoren, die den
"wahren Wert" eines Finanzinstruments bestimmen. Im Gegensatz zur technischen
Analyse schaut sie nicht auf Charts, sondern auf die zugrunde liegenden Daten.
Grundidee: Jedes Finanzinstrument hat einen "fairen Wert"
basierend auf wirtschaftlichen Fundamentaldaten. Wenn der Marktpreis vom
fairen Wert abweicht, entstehen Handelschancen.
Fundamentalanalyse untersucht:
- Makroökonomische Daten: Zinsen, Inflation, BIP, Arbeitslosigkeit
- Unternehmenskennzahlen: Umsatz, Gewinn, Schulden
- Branchentrends: Wachstum, Konkurrenz, Regulation
- Geopolitische Ereignisse: Wahlen, Kriege, Handelsabkommen
🆚 Fundamentalanalyse vs. Technische Analyse
Aspekt |
Fundamentalanalyse |
Technische Analyse |
Focus |
Warum bewegt sich der Preis? |
Wie bewegt sich der Preis? |
Datenquellen |
Wirtschaftsdaten, Nachrichten |
Charts, Preisbewegungen |
Zeitrahmen |
Mittel- bis langfristig |
Kurz- bis mittelfristig |
Stärken |
Erklärt Marktbewegungen |
Schnelle Handelssignale |
Schwächen |
Timing schwierig |
Erklärt nicht das "Warum" |
Kombination ist optimal: Viele erfolgreiche Trader nutzen beide Ansätze -
Fundamentalanalyse für die Richtung, Technische Analyse für das Timing.
🏢 Fundamentalanalyse für Aktien
💰 Bewertungskennzahlen
KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Aktienkurs ÷ Gewinn je Aktie. Zeigt, wie teuer eine Aktie im Verhältnis zum Gewinn ist.
KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis)
Aktienkurs ÷ Buchwert je Aktie. Vergleicht Marktwert mit Substanzwert.
KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis)
Marktkapitalisierung ÷ Jahresumsatz. Nützlich bei verlustschreibenden Unternehmen.
📈 Wachstumskennzahlen
Umsatzwachstum
Prozentuale Steigerung des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr.
Gewinnwachstum
Entwicklung des Gewinns pro Aktie über die Zeit.
ROE (Return on Equity)
Eigenkapitalrendite: Wie effizient nutzt das Unternehmen das Eigenkapital?
💪 Qualitätskennzahlen
Eigenkapitalquote
Eigenkapital ÷ Gesamtkapital. Zeigt finanzielle Stabilität.
Verschuldungsgrad
Gesamtschulden ÷ Eigenkapital. Misst das Verschuldungsrisiko.
Current Ratio
Umlaufvermögen ÷ kurzfristige Verbindlichkeiten. Zeigt Liquidität.
🌍 Makroökonomische Indikatoren
Diese Daten beeinflussen ganze Märkte und Währungen:
Zinsentscheidungen 🔴
Hohe Auswirkung
Notenbanken (Fed, EZB, etc.) setzen Leitzinsen fest. Höhere Zinsen stärken meist die Währung.
Arbeitsmarktdaten 🔴
Hohe Auswirkung
US Non-Farm Payrolls, Arbeitslosenquote. Zeigen wirtschaftliche Gesundheit.
Inflationsdaten 🔴
Hohe Auswirkung
CPI, PPI - beeinflussen Zinspolitik und Kaufkraft.
BIP-Wachstum 🟡
Mittlere Auswirkung
Quartalswachstum der Wirtschaft. Zeigt langfristige Trends.
PMI-Daten 🟡
Mittlere Auswirkung
Purchasing Managers Index - zeigt Geschäftserwartungen.
Verbrauchervertrauen 🟢
Niedrige Auswirkung
Misst Optimismus der Verbraucher über die Wirtschaft.
💱 Fundamentalanalyse im Forex
Wichtigste Faktoren für Währungspaare:
- Zinsdifferenzen: Höhere Zinsen = stärkere Währung (meist)
- Wirtschaftswachstum: BIP-Wachstum stärkt die Währung
- Inflation: Moderate Inflation ist positiv, zu hohe ist negativ
- Handelsbilanz: Exportüberschuss stärkt die Währung
- Politische Stabilität: Unsicherheit schwächt die Währung
- Rohstoffpreise: Wichtig für rohstoffexportierende Länder
Beispiel EUR/USD: Wenn die Fed die Zinsen erhöht, aber die EZB nicht,
wird der USD typischerweise stärker → EUR/USD fällt.
📅 Wirtschaftskalender nutzen
Der Wirtschaftskalender zeigt wichtige bevorstehende Ereignisse:
- 🔴 Hohe Auswirkung: NFP, Zinsentscheidungen, Inflationsdaten
- 🟡 Mittlere Auswirkung: BIP, PMI, Handelsbilanz
- 🟢 Niedrige Auswirkung: Verbrauchervertrauen, Reden von Notenbankern
Trading-Tipp: Vermeide Trading vor/während wichtigen News-Events,
wenn du nicht genau weißt was du tust. Die Volatilität kann extrem sein!
Beliebte Wirtschaftskalender-Websites:
- Investing.com Wirtschaftskalender
- ForexFactory.com
- TradingEconomics.com
- FXStreet.com
🔍 News-Trading vs. News-Vermeidung
📈 News Trading
Strategie: Aktiv auf News-Events handeln
- ✅ Große Gewinnchancen
- ✅ Klare Katalysatoren
- ❌ Sehr hohe Volatilität
- ❌ Schwer vorhersagbar
- ❌ Für Anfänger zu riskant
🛡️ News Vermeidung
Strategie: Trading vor/während News pausieren
- ✅ Weniger Risiko
- ✅ Planbarere Setups
- ✅ Für Anfänger geeignet
- ❌ Verpasste Chancen
- ❌ Längere Trading-Pausen
Empfehlung für Anfänger: Beginne mit News-Vermeidung!
Schließe Positionen vor wichtigen Events oder handel gar nicht.
💡 Praktische Tipps
- Fokus auf das Wichtige: Konzentriere dich auf die wichtigsten Indikatoren deines Marktes
- Langfristig denken: Fundamentaldaten wirken oft mit Verzögerung
- Konsensus vs. Realität: Wichtig ist nicht das Event, sondern ob es besser/schlechter als erwartet ausfällt
- Korrelationen verstehen: Wie beeinflussen sich verschiedene Märkte?
- Saisonal denken: Manche Märkte haben saisonale Muster
- Mehrere Quellen nutzen: Verlasse dich nicht auf eine einzige Nachrichtenquelle
🔑 Key Takeaways dieser Lektion:
- Fundamentalanalyse erklärt das "Warum" hinter Preisbewegungen
- Makroökonomische Daten beeinflussen ganze Märkte
- Kombiniere Fundamental- und Technische Analyse
- Wirtschaftskalender sind essentiell für Trading-Planung
- Anfänger sollten News-Events vermeiden, nicht darauf handeln
- Konsensus vs. Realität ist wichtiger als die absolute Zahl
- Fundamentaldaten wirken oft langfristig, nicht sofort